verhoffen

verhoffen
ver|họf|fen 〈V. intr.; hat; Jägerspr.〉 stehen bleiben, um zu sichern, um den Wind zu prüfen (Wild) ● der Hirsch, das Reh verhofft [<mhd. verhoffen „stark hoffen; die Hoffnung aufgeben“]

* * *

ver|họf|fen <sw. V.; hat [mhd. verhoffen = stark hoffen; die Hoffnung aufgeben] (Jägerspr.):
(vom Wild) stehen bleiben, um zu lauschen, zu horchen, Witterung zu nehmen:
der Rehbock verhoffte.

* * *

ver|họf|fen <sw. V.; hat [mhd. verhoffen = stark hoffen; die Hoffnung aufgeben] (Jägerspr.): 1. (vom Wild) stehen bleiben, um zu lauschen, zu horchen, Witterung zu nehmen: der Rehbock verhoffte; das Wild wird ... beunruhigt, zieht ... häufig verhoffend und sichernd in andere Teile des Gebietes (Jagd 3, 1987, 88); Ü Maßlos verblüfft ..., mit weit geöffneten Augen jäh verhoffend, blieb sie reglos liegen, ehe sie dann rasend zu kämpfen anfing (Giordano, Die Bertinis 284). ∙ 2. [er]hoffen: Bürgermeister: Verhoffe demnach - - Albrecht: Heute Abend auf dem Tanzhaus - das versteht sich! Nichts kann mich zurückhalten (Hebbel, Agnes Bernauer I, 13); Verhoffs, dass wir ein gutes Geschäft machen werden auf dem Rattner Kirchtag (Rosegger, Waldbauernbub 136).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verhoffen — Verhoffen, verb. regul. act. & neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben bekommt, und zuweilen statt des einfachen hoffen gebraucht wird, so daß ver hier bloß intensive stehet. Zu Lacedämon, da er verhoffte einen Aufenthalt zu finden,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verhoffen — (Jägersp.), so v. w. Hoffen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verhoffen — (Jägerspr.), s. Winden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • verhoffen — verhoffen:⇨spähen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verhoffen — ↑ hoffen …   Das Herkunftswörterbuch

  • verhoffen — ver|họf|fen (sichern [vom Wild]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hoffen — hoffen: Das ursprünglich auf den nördlichen Bereich des Westgerm. beschränkte Verb mhd. hoffen, mnd. hopen, niederl. hopen, engl. to hope ist vielleicht mit der Wortgruppe von ↑ hüpfen verwandt und würde dann ursprünglich etwa »‹vor Erwartung›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hoffentlich — hoffen: Das ursprünglich auf den nördlichen Bereich des Westgerm. beschränkte Verb mhd. hoffen, mnd. hopen, niederl. hopen, engl. to hope ist vielleicht mit der Wortgruppe von ↑ hüpfen verwandt und würde dann ursprünglich etwa »‹vor Erwartung›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hoffnung — hoffen: Das ursprünglich auf den nördlichen Bereich des Westgerm. beschränkte Verb mhd. hoffen, mnd. hopen, niederl. hopen, engl. to hope ist vielleicht mit der Wortgruppe von ↑ hüpfen verwandt und würde dann ursprünglich etwa »‹vor Erwartung›… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Johannes Werner der Jüngere — Graf von Zimmern (* 24. Juni 1480 in Meßkirch; † 1549) war ein deutscher Adeliger. Johannes Werner der Jüngere von Zimmern Johannes Werner von Zimmern war ein Mitglied der Familie der Herren von Zimmern. Die Familie wurde zu seinen Lebzeiten 1538 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”